
Dem ein oder anderen ist möglicherweise schon AdGuard als App bekannt, welche auch ohne Root-Zugriff eine Filterung von Werbung anbieten kann. Dafür wird der Traffic über das VPN von AdGuard geleitet, welches Werbung und Tracking blockiert.
Nun hat AdGuard auch einen eigenen DNS-Dienst gestartet, mit welchem ihr ab Android 9 Pie besonders leicht die Werbung auf Webseiten und Apps blockieren könnt. Dafür wird ein spezieller DNS-Server auf eurem Smartphone hinterlegt, welcher Anfragen zu Werbe- und Trackingdomains blockiert und für normale Domains die gewünschte IP zurückliefert. Laut dem Anbieter AdGuard findet kein Logging der DNS-Anfragen statt. Es wird zudem auch DNS-over-TLS unterstützt, die Anfragen gehen also verschlüsselt zum DNS-Server.
Android 9: Einrichtung des privaten DNS-Modus
Mit Android 9 Pie hat Google „Privates DNS“ in Android integriert. Den Punkt findet ihr in den Systemeinstellungen unter Wi-Fi & Internet.

Bei „Privates DNS“ wählt ihr schließlich „Hostname des privaten DNS-Anbieters“ und hinterlegt dort: dns.adguard.com

Fertig! Android 9 unterstützt bereits DNS-over-TLS, somit werden eure Anfragen verschlüsselt an den DNS-Dienst von AdGuard geleitet.
DNS-Server für andere Geräte
Auch auf anderen Geräten könnt ihr natürlich die DNS-Server von AdGuard setzen bzw. diese im DSL-Modem/Router (z.B. FritzBox) hinterlegen. Dadurch nutzen alle Geräte im lokalen Netzwerk die AdGuard DNS-Server, sofern keine abweichenden DNS-Server auf dem Gerät selbst konfiguriert sind. Dafür benötigt ihr folgende Daten von AdGuard:
Our DNS servers:
176.103.130.130
or176.103.130.131
for „Default“;176.103.130.132
or176.103.130.134
for „Family protection“.
DNS-over-TLS:
Usedns.adguard.com
string for „Default“ ordns-family.adguard.com
for „Family protection“.
DNS-over-HTTPS:
Usehttps://dns.adguard.com/dns-query
for „Default“ andhttps://dns-family.adguard.com/dns-query
for „Family protection“ mode.
1 Kommentar
alles funktionier gut,vielen Dank.